USP oder was machen wir anders
IN 3 SCHRITTEN DEN ZIELGRUPPENRELEVANTEN UNTERSCHIED ZU IHREM WETTBEWERB ERLANGEN. IM RAHMEN EINES WORKSHOPS DIE WICHTIGSTEN ZIELE ERREICHEN.
Wir besitzen die Erfahrung aus USP-Sicht den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Unser KNOW-HOW aus Verlagen und Agenturen bietet unseren eigene USP für Sie oder Ihr Unternehmen.
Das fraktale Vorgehen ist der Schlüssel zum Erfolg.
Außerordentliche Qualität des Produkts/der Leistung
h2 Was bringen Dir USPs?
Betrachten Sie Ihr Marktumfeld und Sie werden feststellen, dass dieses homogen und gesättigt ist. Das bedeutet, dass es eine breite Masse an Waren gibt, die zum Teil eins zu eins austauschbar ist. Beispielsweise in einem Supermarkt ist die Auswahl zwischen ca. 15 verschiedenen Ketchup-Sorten oder ein prall gefülltes Käsesortiment. Für welchen Ketchup oder Käse die Entscheidung fällt ist dabei egal, wenn nicht gerade erlernte bzw. gefühlte Präferenz automatisch zum Kauf führt. Im Regelfall sind die Produkte oder Leistungen problemlos untereinander austauschen bzw. zu ersetzen. Das sind sogenannte Substitutionsgüter.
Um nicht einfach austauschbar zu sein, brauchen wir USPs für Produkte im Angebot und eine gewisse Positionierung am Markt. Beides macht dem Kunden klar, wieso er sich für Ihr Produkt entscheiden sollte und was es von anderen abhebt. Doch nicht nur die Nutzenversprechen der Produkte und Leistungen sind durch USPs hervorzuheben. Auch Alleinstellungsmerkmale von Dienstleistungen helfen, attraktiver auf Kunden zu wirken. USPs sind somit Grundlage dafür, ob ein Produkt wirklich erfolgreich wird oder nicht und deshalb essenziell für eine zentrale Marketingstrategie steht.
Welche Merkmale hat ein USP?
Es gibt verschiedene Merkmale, die ein Produkt oder eine Dienstleistung haben kann. Doch nicht alle davon sind auch gleichzeitig USPs. Um wirklich ein Alleinstellungsmerkmal zu sein, gibt es verschiedene Voraussetzungen:
Einzigartigkeit
Je einzigartiger ein Produkt, desto weniger Substitutionsgüter gibt es für es – das ist nur logisch. Einzigartigkeit ist somit die Basis eines USPs. Umso einzigartiger Dein Produkt oder Dein Service ist, umso besser. Das erhöht Deine Wettbewerbsvorteile stark.
Zielgruppenrelevanz
Dein Produkt kann so einzigartig sein, wie es will, wenn es nicht den Wünschen und Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht. Deshalb ist es wichtig, dass die USPs die Leistungen und Produkte so auslegen, dass sie der Zielgruppe auch wirklich nutzen.
Verteidigungsfähigkeit
Durch Verteidigungsfähigkeit werden USPs nicht anfechtbar. Sie halten somit, was sie versprechen. Das ist ein wirklich wichtiger Punkt. Die Kunden sind sicher nicht zufrieden mit einem Produkt, das ihnen das Blaue vom Himmel verspricht und nichts davon einhält. Dies führt zu schlechten Rezensionen und dazu, dass Kunden in Zukunft keine Käufer mehr sein werden.
Wirtschaftlichkeit
Natürlich sollte ein USP auch wirtschaftlich sein. Produziert es zu viele Kosten, ist es das nicht wert. Achten Sie darauf, dass Ihr Angebot nicht unrentabel wird, nur weil besondere Features eingebaut sind.
Anhand dieser Merkmale gilt es herausarbeiten, welche Produktmerkmale aus besondere Verkaufsargumente und Alleinstellungsmerkmale genutzt werden können.
Die Zielgruppe ist ein Kofferwort Copy
Die Ausrichtung immer an der Community. So wird die Gruppe zum Ziel
Focused On Vision, Product And People. Wir glauben an die Technik nach dem Menschen.
Enjoy our handmade work with love for every detail.
IN 12 SCHRITTEN EIGENEN USER-ORIENTIERTEN CONTENT IM RAHMEN EINES GESAMTKONZEPTES ERSTELLEN UND DIE RICHTIGEN ERREICHEN
Wir besitzen die Erfahrung aus Content aus Sicht der Produktion und der richtigen Verbreitung. KNOW-HOW aus Verlagen und Agenturen.
Das fraktale Vorgehen ist der Schlüssel zum Erfolg.
OVERVIEW
Die Zielgruppe die Sinn macht
- MIT PROFESSIONELLER CONTENT STRATEGIE ZUM DIGITALEN MARKTERFOLG
- EIN VERFAHRENS TOOL AUS DEN KERNKOMPETENZEN VON VERLAGEN UND AGENTUREN
- IN 9 SCHRITTEN EIGENEN USER-ORIENTIERTEN CONTENT IM RAHMEN EINES GESAMTKONZEPTES ERSTELLEN
Steh für Deine Inhalte und gewinne! Wie oft höre ich von meinen Kunden im ersten Gespräch: Wir glauben, dass wir eine schöne Website haben, aber irgendwie finden uns zu wenige. Das technische SEO ist zwar besetzt, aber nicht qualitativ verzahnt. Mit Hilfe unseres Verfahrensmodells erhalten Sie sofort größere und messbare Marktanteile am enorm wachsenden digitalen Business:
- Vorstellung und Ziele der digitalen Kommunikation festlegen
- Vorstellung des Publishing Modells
- Der Umgang mit Big Data – clustern – werten -integrieren
- Der Markt der User/Kunden und der Markt der Werbekunden (Refinanzierung)
- USP und Co. – So werde ich die Nr. 1 mit meinem Content
- Welcher Content in welchen Channel – Content Audit für das Web
- Design und Gestaltung von Content – Vom Medium zur Marke
Mit der richtigen Markforschung zur Zielgruppe
Wir entwickeln benutzerdefinierte Content (SEO)-Strategien basierend auf einem Google-freundlichen, inhaltsorientierten Ansatz. Verbessern Sie die Online-Präsenz Ihrer Marke, erhöhen Sie den Qualitätsverkehr auf Ihrer Website und schließen Sie mehr Geschäfte ab. Suchen Sie sich eine Content getriebene Agentur. Die Wurzeln sollten aus dem vitalen Grund des nutzen- und kundenorientierten Printjournalismus stammen. Von Vorteil zeigen sich die Erfahrungen aus vielen digitalen und/oder Sales Kommunikation Projekte der jüngeren Vergangenheit.
Die Zielgruppe im Zeichen der Zeit
- WER DIE ZEIT IN DER KRISE VERSCHLÄFT, SCHNARCHT TEUER!
- IHRE PERFORMANCE ZÄHLT – UND SIE HABEN ES SELBST IN DER HAND
- MIT EINEM STRATEGISCHEM KONZEPT ERHALTEN SIE DIE ENTSPRECHENDE VORGEHENSWEISE FÜR IHREN AUTHENTISCHEN UND NACHHALTIGEN AUFTRITT
„Die richtige Performance entscheidet auf der künftigen 4.0 Bühne. Trotz oder gerade wegen der Technik leben wir in einer analogen vom Menschen beeinflusste Welt. Die Verunsicherungen in Krisenzeiten sind genauso groß wie die Nerd-Schlachtrufe, dass technische Maßnahmen und ein paar Clicks Sie und Ihren Webauftritt automatisch nach vorne ranken. Fakt ist: Es bleibt beim Content als wichtigsten und bedeutsamsten Treiber für die Sichtbarkeit Ihrer Angebote und Leistungen beim (potenziellen) Kunden.
Wenn Sie mit der gleichen Vorgehensweise Ihre persönliche Performance verbessern wollen schauen Sie hier vorbei….
OVERVIEW
Was erwartet die Zielgruppe von Ihnen?
Gerade durch die Masse der Innovationsschübe brauchen Sie das Beste aus zwei Welten:
- Mission & Goals
- WAS SIE ANDERS MACHEN
- ZIELE ERREICHEN MIT METHODE
- IN 12 SCHRITTEN ZUM GARANTIERTEN ERFOLG
Unsere Expertise ist eher die Gesamtprozessoptimierung. Wir schauen uns Ihre Kommunikations- und Performance Leistungen an und definieren Ihnen die Bedarfsidentifikation. In einem gemeinsamen Workshop tauschen wir uns aus und entwickeln gemeinsam (auch mit Ihrer Hausagentur) ein erfolgreiches neues Konzept. Unsere Erfahrung zeigt immer wieder, dass Unternehmen einige (Medien) Produkte oder auch Prozesse haben, die nicht perfekt ineinander verzahnt sind. Uns geht es nicht nur um die Detailanalyse, sondern auch um das fraktale Betrachten sämtlicher kommunikativer (Dialog) Leistungen und deren Spezialthemen. Wir arbeiten sowohl mit hochgradigen Spezialisten (SEO etc.) als auch mit Netzwerken/Generalagenturen zusammen, die alle modernen Anforderungen erfüllen. Wir identifizieren alle Möglichkeiten einer alternativen Strategie und (re)launchen die entsprechenden Konzepte.
Informationen von Unternehmen zum Kunden können nur durch fraktale Veränderungen bewahrt werden - content is king war gestern - content im richtigen context ist"mother of future"….
BEREIT ZUM ERSTEN SCHRITT IN RICHTUNG ZIELGRUPPE?
Erheben Sie sich aus dem Einerlei
Ohne strategisches Konzept passt vieles nicht zusammen und der User merkt es!
Das ist unser Weg und so funktioniert das strategische Vorgehen:
Wie Sie in 3 Monaten Ihr eigener Content Producer und Publisher werden
Content bleibt Rankingtreiber Nr. 1
Das Leistungsspektrum muss mit den richtigen USP sichtbar werden und Sie sollten primär ein Medien- und Media-Marktmodell, welches hauptsächlich zu Performance-Zwecken eingesetzt wird, nutzen. Dabei lassen sich die Funktionen aller Marktbeteiligten in einem klar strukturierten Rahmen abbilden, so dass für das Team und den Einzelnen hinsichtlich Branche und Zielgruppe klare Begriffe, Bezüge und Lösungen entstehen.
Marktforschung ist der Grundstein für Ihren Erfolg
Marktforschung bedeutet nicht nur Daten zu erheben, sondern auch die Daten richtig zu interpretieren und Zusammenhänge zu erkennen. Diese Informationen müssen auf die Unternehmen übertragen und die so gewonnenen Erkenntnisse im Unternehmen umgesetzt.
Mit einer fundierten Marktforschung erlaubt die Erkenntnis, wo es im Unternehmen Raum für Optimierungen oder ob es Potenzial für Innovationen gibt.